Privacy Policy
Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies aus technischen Gründen, um unser Informationsangebot und unsere Dienstleistung funktionstüchtig anbieten zu können. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Wir erfassen und speichern allgemeine Zugriffsinformationen auf unserer Website. Hierzu verwenden wir keine Cookies und anonymisieren IP-Adressen. Dies Zugriffsinformationen speichern wir lokal auf dem Webserver der Website in der EU. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, von Google Ireland Limited. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.Ihre Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
IP Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss C(2016) 4176 der Europäischen Kommission (EU-USA: „Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Serverdaten
Zur Sicherstellung eines stabilen und sicheren Internetauftritts werden bestimmte Daten automatisch von Ihrem Browser an unseren Webspace-Provider übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen unter anderem Informationen wie Browsertyp und -version, Ihr Betriebssystem, die zuvor besuchte Website (Referrer URL), aufgerufene Seiten unseres Internetauftritts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse des verwendeten Internetanschlusses.
Diese Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung, Stabilität, Sicherheit und Funktionalität unserer Website.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden zur Aufklärung eines sicherheitsrelevanten Vorfalls benötigt. In diesem Fall bleiben sie bis zur endgültigen Klärung gespeichert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter hello@atelier-haas.at oder der Datenschutzbehörde beschweren.